Digital Hub Vienna – die Idee

Let’s keep in touch

Der Digital Hub Vienna supported by KRAFTKINZ ist ein gemeinnütziger Verein und eine branchenübergreifende Plattform, die den digitalen Wandel und die Transformation zur Stärkung des europäischen Wirtschaftsraums vorantreibt.

Initiatorin des Digital Hub Vienna ist Birgit Kraft-Kinz, die als Volkswirtin und Expertin KRAFTKINZ und weitere Initiativen & Plattformen wie CEOs FOR FUTURE und P19 mit ins Leben gerufen hat.
Dabei steht Wissenstransfer über persönlichen Austausch, Vernetzung und Kommunikation im Mittelpunkt. Denn mehr Wissen baut Ängste ab und lässt Möglichkeiten und Chancen entstehen.

Digital Hub Vienna Schwerpunkte:

  • Wissen über Wissenstransfer: branchenübergreifend, speziell für Führungskräfte
  • Kommunikation: branchenübergreifend, über Netzwerke, PR- und Medienarbeit
  • Bridging – Vernetzung: Netzwerkausbau und -aufbau; Vernetzung von Old & New Economy durch generationenübergreifenden Austausch

Die Schwerpunkte werden über persönliche Treffen, Events, Diskussionsrunden, Meetings, Pressegespräche sowie Initiativen – wie dem Aufsichtsrat-Expert:innen-Circle (ARC) – mit jeweiligem Themenfokus ermöglicht, umgesetzt und so sichtbar und wirksam gemacht.

Wissenstransfer 

Über den Digital Hub Vienna und dessen Initiativen wird Kompetenzausbau, Wissenstransfer sowie Wissensausbau und -aufbau ermöglicht. Kluge Vernetzung und ein vertrauensvoller Austausch sind die Basis. Schwerpunkte werden je nach Partnerschaft und Zusammenarbeit unternehmens- und branchenexklusiv und relevant gesetzt.

Der Digital Hub Vienna organisiert Events oder Meetings mit Key-Personen und Expert:innen, um den Wissenstransfer in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinsam werden branchenrelevante Schwerpunkte gesetzt und Fragen gestellt, wie:

  • Wohin entwickelt sich die Wirtschaft – mit zunehmender Digitalisierung, hier auch vermehrter Nutzung von KI? 
  • Bin ich, ist mein Unternehmen gerüstet gegen Cyber-Angriffe?
  • Wohin entwickelt sich das Geschäftsmodell und welche Geschäftsideen sind relevant?
  • Welche Chancen und Herausforderungen warten auf uns?
  • Welche neuen Partnerschaften bieten sich an?
  • Wie kann ich den Wissenstransfer in meinem Unternehmen sicherstellen?
  • Welche Initiativen sollen in der Öffentlichkeit sichtbar werden?
  • Welche Maßnahmen will ich setzen, damit die Transformationsprozesse rasch umgesetzt werden?
  • Wie gelingt die Unternehmenskultur-Veränderung, wie ein neuer Purpose?
  • Was müssen Führungskräfte tun, um zukunftsfit zu sein/bleiben?
  • Wie bleiben wir wettbewerbsfähig und zukunftsfit?
  • Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus – die im Unternehmen umsetzbar ist?

Wissensausbau und -aufbau ist wichtig, um Ängste abzubauen und Chancen nutzbar zu machen. Durch die zunehmende Digitalisierung scheint alles im Netz abrufbar zu sein und durch KI vereinfacht zu werden, aber dadurch steigen auch die Bedrohungen durchCyberangriffe. Gerade durch die zunehmende Verlegung auf die digitale Welt, ist es essenziell wichtig, dass es zu persönlichem, qualifiziertem, kompetentem und vertrauensvollem Wissensaustausch kommt – bei gemeinsamen Events und Diskussionen mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen, unterschiedlichen Geschlechts, über Generationen hinweg und vor diversem kulturellem Hintergrund. 

Das Ziel und gleichzeitig das Ergebnis sind ein verstärkter Dialog und größeres Wissen in den Unternehmen – gezielt im Topmanagement – zur Digitalisierung und aktuellen Themen, um Herausforderungen und Chancen zu erkennen, eine verantwortungsvolle Entscheidungsfindung zu ermöglichen und dadurch Initiativen und Investitionen leichter umsetzbar zu machen.

Kommunikation

Der Digital Hub Vienna steht für umfassendes Wissen, hohe Kompetenz und ein breites Netzwerk im Bereich Kommunikation, PR, Marketing und Vertrieb. Der Austausch über Entwicklungen, Kommunikationsarten und die Anforderungen durch die Digitalisierung stehen im Fokus.

Kompetenz, Wissen sowie Vernetzung und vertrauensvollen Austausch im Bereich Kommunikation sind im Digital Hub Vienna vereint. Über Events, Meetings, Diskussionen, u.a. mit Netzwerk-Partner:innen, wird ein Wissenstransfer, Wissensausbau und -aufbau ermöglicht. Dadurch können Schwerpunkte gesetzt und gemeinsam erarbeitet werden.

Der effiziente Einsatz von Kommunikationsmöglichkeiten hilft Unternehmen und Kund:innen Chancen nutzbar zu machen und sichtbar zu werden. Ziel und Ergebnis durch Kommunikation und Positionierung ist ein Pool an kompetenten Kommunikationspartner:innen, um eine rasche Transformation und damit den Erfolg von Unternehmen und Organisationen sicherzustellen.

Bridging & Vernetzung

Vernetzung unter Topmanager:innen und Führungskräften ist unumgänglich. Der Digital Hub Vienna bringt etablierte Key-Player:innen der Wirtschaft sowie die New Generation an einen Tisch – für mehr Innovation, rasche Transformation und eine positive Wirtschaftsdynamik. 

Der Digital Hub Vienna verbindet etablierte und neue Unternehmen miteinander für einen vertrauensvollen Austausch und Wissenstransfer zu branchen- und unternehmensrelevanten sowie aktuellen Themen – über Events, Diskussionsrunden, Meetings, Pressegespräche & Co. Dabei spielen einzelne Personen die entscheidende Rolle, um Innovation in etablierte Unternehmen zu bringen und neuen Unternehmen jene Kapitalstärke zu sichern, damit neue Ideen eine Chance auf Umsetzung haben. Topmanager:innen und Führungskräften kommen über den Digital Hub Vienna an einen Tisch – gemeinsam bauen sie eine Brücke zwischen Old & New Economy und sorgen so für Innovation und eine verstärkte und positive Wirtschaftsdynamik.  

Warum? Die generationenübergreifende Vernetzung von Unternehmen und deren Topmanager:innen und Führungskräften, ist eine wichtige Aufgabe. Dazu ist hohes Vertrauenskapital nötig; das kann nur über renommierte Persönlichkeiten und ein vertrauensvolles Netzwerk sichergestellt werden. Der Digital Hub Vienna stellt diesen geschützten Raum zur Verfügung, um die Sichtbarmachung der Chancen und die Umsetzung von Innovationen möglich zu machen. Das bewirkt eine Veränderung des Mindsets jeder und jedes einzelnen, die der Wirtschaft hilft und einen Turbo zündet. Die öffentliche Sichtbarmachung löst eine Dynamik aus und macht Mut, Neues und Innovatives in etablierten Unternehmen zuzulassen bzw. zu implementieren. Der Digital Hub Vienna trägt so zum Wissensausbau und -aufbau im Bereich Digitalisierung / neue Technologien bei und unterstützt die verantwortungsvolle Entscheidungsfindung.

Birgit Kraft-Kinz

Birgit Kraft-Kinz ist Volkswirtin und als Gründerin von KRAFTKINZ Expertin im Bereich Strategische Kommunikation. Als Initiatorin der Initiativen P19 und CEOs FOR FUTURE mit dem Schwerpunkt Payment bzw. Nachhaltigkeit, GRANAT im Bereich Diversity und dem Digital Hub Vienna unterstützt sie Unternehmen und erkennt deren Herausforderungen und Chancen.